Allgemeine Physiotherapie
Physiotherapie beschäftigt sich mit
den Funktionen des menschlichen Bewegungsapparates
und des Nervensystems. Behandelt werden körperliche Funktionsstörungen
und Schmerzen von Kranken, Verunfallten sowie Menschen mit einem Handicap.
Manuelle Lymphdrainage (+KPE)
Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle
Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können.
Der Lymphfluss wird gesteigert, damit das Lymphsystem besser funktioniert.
Bobath -Konzept für Erwachsene
Durch gezielte Behandlungstechniken werden Bewegungsfolgen und -übergänge
aufgebaut sowie Gleichgewichtsreaktionen und die Körperwahrnehmung verbessert.
Die zentrale Technik im Bobath-Konzept ist das Handling oder die Fazilitation
durch den Einsatz der Hände oder den Körper des Therapeuten, um z.B. Patienten
nach einem Schlaganfall, mit Morbus Parkinson, Multipler Sklerose oder partiellen
Lähmungen zu besserer Beweglichkeit zu verhelfen.
manuelle Therapie
Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen/Dysfunktionen des
Bewegungsapparates – im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel.
Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken,
bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Kinesiotaping
Bei Kinesiotape handelt es sich um ein spezielles, elastisches Klebeband zur Unterstützung von Heilungsprozessen bei
Sportverletzungen und Überlastungsreaktionen. Durch das aufgeklebte Tape in Verbindung mit Bewegung erhält das Bindegewebe
und die Muskulatur eine Art Dauermassage, bei der die Mikrozirkulation zwischen Haut und Muskeln verbessert wird.
Durch die Behandlung wird das analgetische (schmerzreduzierende) System des Körpers angeregt.
Muskelfunktionen werden verbessert und Gelenkfunktionen unterstützt.
Craniosacrale Therapie
Die craniosacrale Therapie ist die sanfte Körpertherapie erfasst und
unterstützt der Mensch in seiner Gesamtheit: Körper und Geist kommen zur Ruhe – die Selbstregulation entfaltet sich.
Sanfte Chiropraktik nach Mutzhas
Die Chiropraktik nach Mutzhas ist eine erfolgreiche Therapieform, die bei Blockierungen und Fehlstellungen
der gesamten Wirbelsäule und des Beckens zum Einsatz kommt. Bei dieser sanften Form der Mobilisation
wird mit manuellen Techniken und variablen Impulsstärken gearbeitet, dabei wird eine gezielte Atemtechnik
integriert. Viele weitere chronische und akute Beschwerdebilder der Wirbelsäule können auf diese
Art und Weise gefahrlos behandelt werden.
Klassische Massage
Unter allen passiven Methoden in der Physiotherapie ist die klassische Massage eine der wichtigsten.
Die Massage wird nicht nur als wohltuend empfunden, die Muskeln werden gelockert, Verhärtungen gelöst,
die Durchblutung gefördert. Massagen werden bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt,
vor allem bei den Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Gelenken.
CMD-Behandlung
Mit einer physiotherapeutischen Behandlung erreicht man eine deutliche
Entspannung der Kiefergelenk-Weichteile sowie der funktionellen und segmentalen
Mobilität des Kiefergelenkes und des Halswirbels.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist eine Behandlung im Rahmen der Elektrotherapie.
Dabei wird mit Hilfe von Schallwellen Wärme im Gewebe erzeugt.
Sie wirken schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, muskelentspannend und lösen Verklebungen.
Wärmetherapie (Fangopackung)
Die Wärmetherapie ist eine Variante der Thermotherapie. Als Teil der Physiotherapie
wird sie zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt.
Die Wärme wirkt entspannend auf die Muskeln und kann so gegen Schmerzen
helfen, die durch Verspannungen hervorgerufen wurden.
MTT (Medizinische Trainingstherapie)
Die Medizinische Trainingstherapie dient dazu, den Bewegungsapparat sowie die
Ausdauer gezielt auf- und auszubauen und individuell zu trainieren. Dazu werden
Beweglichkeits-, Koordinations- und Kraftübungen genutzt sowie
das Herz-Kreislaufsystem trainiert.